• Home
  • Aktuelles
  • Satzung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Programm

Satzung hier herunterladen


 Parteiprogramm der Thüringer Heimatpartei (THP)

 

 

 1.       Innere Sicherheit

-          Wiederherstellung des Rechtsstaats

-          Einsatzbereitschaft von Polizei und Justiz stärken

-          Bessere Ausstattung von THW und Feuerwehren

-          Recht & Ordnung konsequent durchsetzen

-          Strikte Durchsetzung der Gewaltenteilung

-          Keine Steuergelder für gewaltbereite Extremisten

 

 

2.       Demokratische Teilhabe

-          Weitreichendere Mitgestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten für unsere Bürger

-          Mehr Demokratie wagen! Die Hürden für Volksbegehren und Volksentscheide müssen deutlich herabgesetzt werden!

 

 

3.       Asyl- und Migrationspolitik

-          Zuwanderung nur, wenn sie den Interessen unseres Landes nutzt

-          illegale Migration konsequent bekämpfen

-          Asylgewährung nur im Rahmen der strengen Vorgaben unseres Grundgesetzes und nur so lange, wie die Voraussetzungen für die Asylgewährung vorliegen

 

 

4.        Bildung, Inklusion & Förderschulen

-          Keine politisch motivierte Indoktrinierung unserer Kinder und Jugend

-          verbindliches Gender-Verbot an Schulen und weiterführenden Bildungseinrichtungen

-          Ende des Akademisierungswahns

-          Schaffung eines bundeseinheitliches Bildungssystems

-          Individuelle Förderung statt Inklusion

-          Erhalt von Förderschulen

-          Vernünftige Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort, um der Abwanderung junger Menschen in andere Bundesländer entgegenzuwirken

 

 

5.       Familienförderung

-          kostenfreie Kindergartenplätze ab dem 3. Lebensjahr

-          kostenfreies Mittagessen in Kindergärten und Grundschulen

-          Anrechnung von Erziehungszeiten zur Rentenberechnung

-          Bereitstellung eines Familiendarlehens, z.B. zum Erwerb von Wohneigentum

 

 

6.       Rentenpolitik

-          Nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Selbständige, Beamte und Politiker sollen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen

-          Solidarprinzip vor Eigenverantwortung bei der Grundrente

-          Mindestrente in Höhe von 1200 Euro nach 40 Arbeitsjahren

-          keine Besteuerung der Rente

-          sofortiger Angleich der Ost- an die Westrenten

 

 

 

7.       Leiharbeit und Mindestlohn

-          Leiharbeit nur noch in Ausnahmefällen

-          schrittweise Reduzierung von Leiharbeit zugunsten von Dauerbeschäftigung

-          Erhöhung des Mindestlohns auf 13,50 € pro Stunde

-          Angleichung der Ostlöhne an das Westniveau

 

 

8.       Stärkung von Klein- und Mittelstand

-          Förderung der Facharbeiter- und Meisterausbildung

-          Bürokratisierungswahn stoppen

-          Aufhebung des Kammerzwangs für KMU (kleine und mittlere Unternehmen)

-          Hochsetzung der KMU-Grenze auf 500 Mitarbeiter ohne Bilanzbindung

-          Bevorzugte Vergabe von öffentlichen Aufträgen an ortsansässige Betriebe

-          Ausschreibungsangebote nach qualitativen Kriterien

 

 

9.       Landschafts-, Tier- und Umweltschutz

-          Schutz und Erhalt von land- und forstwirtschaftlichen Flächen

-          Massentierhaltung auf ein Mindestmaß reduzieren

-          Konsequente Ächtung und Ahndung von Tierquälerei

-          ökologische Landwirtschaft fördern

 

 

10.   Energiepolitik

-          Förderung innovativer Energieerzeugung ohne ideologische Scheuklappen

-          Erhaltung der Energiesicherheit durch Grundlastkraftwerke

-          Keine weitere Subvention von Windkraftanlagen in Ortsnähe und Waldgebieten, keine Windkraftanlagen im Thüringer Wald

-          Deckelung der Energiepreise

 

 

11.   Kultur- und Heimatschutz

-          Unserer Heimat muss für unsere Kinder- und Kindeskinder bewahrt und vor schädlichen Einflüssen geschützt werden!

-          Vermittlung eines positiven Heimatbewusstseins bereits im Kindergarten

-          Vermittlung regionalgeschichtlicher Kenntnisse in Grundschulen und weiterführenden Einrichtungen

-          Materielle und ideelle Unterstützung bei der Beseitigung von Vandalismusschäden an erhaltenswerten Denkmälern und Gebäuden mit besonderem geschichtlichem Hintergrund

-          Stärkung regionaler Brauchtumspflege und Förderung von Kultur- und Heimatvereinen

 

 

12.   Sport

-          Förderung regionaler Sportvereine und des Breitensports

-          Trennung von Sport und Politik

-          Stärkere Einbindung von Kindern und Jugendlichen zum Erwerb der Schwimmfähigkeit

 

 

Beschlossen vom außerordentlichen Programmparteitag der THP

Georgenthal OT Leina, den 23.11.2022

ImpressumDatenschutzCookie-Einstellungen